SAP Basis Transaktionscode /$GUI_E2E_TRACE

Direkt zum Seiteninhalt
Transaktionscode /$GUI_E2E_TRACE
Daten- & System-Migrationen
Während der globale Workload-Monitor aggregierte Daten anzeigt, bietet die in Abschnitt 3.6.4 vorgestellte zentrale Einzelsatzstatistik eine detaillierte Sicht, da sie einzelne Statistiksätze anzeigt und daher z. B. über Systemgrenzen hinweg Aktionen verfolgen kann, die zu einem Transaktionsschritt bzw. Geschäftsprozess gehören. Der zentrale Workload-Monitor (Transaktion ST03G) ist also eine »Globalisierung« des Workload-Monitors (Transaktion ST03) und die zentrale Einzelsatzstatistik (Transaktion STATTRACE) eine »Globalisierung« der Einzelsatzstatistik (Transaktion STAD/ STATS).

In der Datenbankschicht werden alle Daten eines Unternehmens abgelegt. Im Kern besteht sie aus einem Datenbank-Management-System (kurz DBMS) und den Daten selbst.
SAP-Mandanten kopieren: Lokal, Remote, Import/Export
Generell kommt der Begriff Managed Services meist im Kontext Cloud, Hosting, Housing oder Outsourcing vor, weil eine IT-Umgebung immer auch administriert oder gemanaged werden muss. Speziell in einer neuen, nicht vertrauten Umgebung wie in der Cloud macht es Sinn, die Systemumgebung auch von entsprechenden Experten managen zu lassen. Aufwand für Monitoring und Alarmierung, regelmäßige Routinearbeiten und Wartung aber auch das fortwährend notwendige Training für eigene Administratoren entfällt zum überwiegenden Teil. Ihr IT-Team kann sich dadurch verstärkt auf Ihre unternehmenseigenen, wertschöpfenden Kernprozesse fokussieren.

Damit die hinterlegte Geschäftslogik einer Applikation richtig ausgeführt werden kann, muss der ausführende Benutzer zusätzlich die notwendigen Berechtigungsobjekte in der Ablauflogik der OData- Services in seiner Rolle ausgeprägt haben. Werden hier Authority-Checks ausgeführt, um zB Daten auf dem Backend-Server abzufragen oder zu ändern, muss die entsprechende Rolle hierfür berechtigt werden. Diese Berechtigungen werden durch Berechtigungsobjekte, wie in jedem ABAP-Report auch, in einer Rolle ausgeprägt. Wenn Sie diese Schritte beachten, sollten Ihre Launchpad-Nutzer die notwendigen Fiori- Berechtigungen besitzen um das Launchpad zu starten, alle relevanten Kacheln zu sehen und die spezifischen Apps mit ihrer Geschäftslogik ausführen zu können.

Einige fehlende SAP Basis Funktionen im Standard werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.

Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.

Die Workload-Analyse hilft Ihnen also auch dabei, Performanceprobleme zu priorisieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sobald ein Nutzer die notwendigen Berechtigungen zur Nutzung der Transaktion DBACOCKPIT besitzt, dieser potentiell (bei entsprechenden Berechtigungen auf die Tabellen) lesend auf das gesamte SAP-System zugreifen kann.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt