SAP Berechtigungen RFC-Funktionsbausteine aufrufen

Direkt zum Seiteninhalt
RFC-Funktionsbausteine aufrufen
Verbesserungen der Rollentransportfunktion nutzen
Was in solchen Fällen fehlt, ist der Benutzerabgleich. Der Benutzerabgleich prüft, welche PFCG-Rollen einem Nutzer zugewiesen sind und weist ebenfalls die dazugehörigen Profile zu. Jede generierte PFCG-Rolle hat mindestens ein Profil, und der Anwender erhält seine Berechtigungen aus diesem Profil. Ist das Profil nicht zugewiesen bzw. veraltet, besitzt der Anwender auch nicht die darin enthaltenen Berechtigungen. Ähnlich verhält es sich mit Rollentransporten in ein Produktivsystem. Eine vorhandene und zugewiesene PFCG-Rolle wird im Entwicklungssystem geändert und durch die Systemlandschaft transportiert. Wird die PFCG-Rolle nun ins Produktivsystem transportiert, verfügen die der Rolle zugewiesenen Benutzer noch nicht über das aktuelle mittransportierte Profil. Hier muss erst ein Benutzerabgleich erfolgen, der sicherstellt, dass das aktualisierte Profil der geänderten PFCG-Rolle allen ihr zugewiesenen Anwendern zugeordnet wird.

Es bestehen umfangreiche Revisionsanforderungen an die Passwortregeln. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Anforderungen global definieren, welche Sonderzeichen vom SAP-Standard akzeptiert werden und wie Sie die Vorgaben für generierte Passwörter einstellen. Sie möchten nicht die SAP-Standardregeln für die Passworterstellung nutzen, sondern Ihre eigenen Anforderungen an die Passwörter Ihrer Benutzer stellen? Sie müssen interne oder externe Sicherheitsanforderungen, z. B. vonseiten der Revision, umsetzen? Sie möchten bestimmte Wörter nicht als Passwörter erlauben, bestimmte Sonderzeichen ausschließen oder die Formate der vom SAP-System generierten Passwörter ändern? Wir geben Ihnen im Folgenden eine Übersicht zu den möglichen Zeichen, zu den vorhandenen Profilparametern und den Customizing-Einstellungen für Passwörter.
Change-Management
Der Bericht zeigt den Systemverantwortlichen in Echtzeit, welche Rollen in SAP SuccessFactors vorhanden sind und welche Berechtigungen diese Rollen beinhalten. Der Bericht zeigt auch, welche Rollen welchen Benutzern zugeordnet sind und ob es Duplikate, bspw. von Gruppen oder Berechtigungen, gibt. Der Anwender kann diese Übersicht jederzeit exportieren.

Die Benutzer Ihrer Webanwendungen sollen Zugriff auf genau die Anwendungen erhalten, die ihrer jeweiligen Geschäftsrolle entsprechen. Mit dem Berechtigungsobjekt S_START können Sie diese Anforderung in den PFCG-Rollen abbilden. Anwendungen auf der Grundlage von SAP-Produkten bieten für den Nutzer unterschiedliche Zugangsmethoden, von denen die Verwendung von SAP GUI mit anwendungsbezogenen SAP-Transaktionen als »klassisch « zu nennen ist. Im Rahmen von Webanwendungen werden die Anwendungsoberflächen hingegen in einem Webbrowser abgebildet. Es sollen dabei nicht nur transaktionale Vorgänge, sondern auch die Anzeige von Ergebnissen aus Datenanalysen oder statische Fakten unterstützt werden. Das Modell der SAP-Transaktionen, bei denen der Zugriff über das Berechtigungsobjekt S_TCODE gesteuert wird, genügt diesen Anforderungen nicht.

Sichern Sie Ihren Go-Live mit "Shortcut for SAP systems" zusätzlich ab. Notwendige SAP Berechtigungen können Sie schnell und unkompliziert direkt im System zuweisen.

Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Berechtigungen.

Auch könnte es sein, dass Mitarbeiter ihren SAP-Benutzer aufgrund eines Positionswechsels nicht mehr nutzen oder dass Externe eine Zeit lang nicht am SAP-System arbeiten.

In solchen Fällen müssen Sie die Webanwendung in einem System implementieren, das die Anmeldungen per SSO unterstützt, z. B. die Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV), das SAP Identity Management (ID Management) oder ein Active Directory (AD).
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt