Verwendung von Vorschlagswerten und Vorgehen beim Upgrade
Berechtigungen für die SAP-Hintergrundverarbeitung vergeben
Zusätzlich zu Ihren kundeneigenen Berechtigungsobjekten müssen Sie auch die anderen relevanten Berechtigungsobjekte für CO-PA in den Berechtigungen Ihrer Benutzer ausprägen. So müssen Sie in der Regel den Zugriff auf die Ergebnisberichte über das Objekt K_KEB_REP auf den Ergebnisbereich und den Berichtsnamen begrenzen und die Funktionen des Infosystems im Objekt K_KEB_TC einschränken, z. B. auf die Ausführung oder die Aktualisierung von Berichten. Für die Pflege der Berechtigungsobjekte im Customizing der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung brauchen Sie ebenfalls Berechtigungen. Vergeben Sie dazu Berechtigungen für das Objekt K_KEPL_BER. Im Feld CEERKRS definieren Sie den Ergebnisbereich, für den Berechtigungsobjekte angelegt werden, und im Feld ACTVT definieren Sie die Aktivität, wobei die Aktivität 02 für Anlegen und Ändern steht.
Textbausteine in Berechtigungsrollen können Sie einzeln mithilfe der Transaktion SE63 übersetzen. Wenn Sie viele Rollen übersetzen müssen, gibt es aber auch Automatisierungsoptionen, die wir Ihnen hier vorstellen. Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es interessant wird, die Texte von Berechtigungsrollen zu übersetzen, z. B. wenn Ihr Unternehmen international agiert. Auch kann es vorkommen, dass Sie ein Drittunternehmen mitsamt den dort genutzten SAP-Systemen übernommen haben oder Sie eine Vereinfachung der SAP-Systemlandschaft anstreben und dafür verschiedene Sparten in einem System vereinen. In allen genannten Fällen müssen Sie die Texte der Berechtigungsrollen vereinheitlichen oder übersetzen. Für die reine Übersetzung können Sie die Transaktion SE63 nutzen, die wir im ersten Abschnitt dieses Tipps erläutern. Im Regelfall müssen Sie aber bei den genannten Szenarien eine große Anzahl von Rollentexten übersetzen; daher erläutern wir im zweite Abschnitt wie Sie die Übersetzung mithilfe der Transaktion LSMW (Legacy System Migration Workbench) automatisieren und gehen auf den Aufbau eines kundeneigenen ABAP-Programms ein.
Berechtigungen in SAP SuccessFactors: Wie Unternehmen auch bei mehreren Implementierungen & Verantwortlichen den Überblick behalten und DSGVO konform agieren
Im Zuge eines umfassenden Schutzes Ihres Systems von innen sowie von außen ist es unabdingbar, vor allem die SAP Standardbenutzer genauer zu betrachten. Sie haben weitreichende Berechtigungen, die bei einem Missbrauch hohe Schäden in Ihrem System anrichten. Dabei ist zu beachten, dass sie sehr wichtig für die Betriebsausführung Ihres SAP Systems sind und nicht gelöscht werden dürfen. Da die dazugehörigen Standardpasswörter jedoch schnell recherchierbar sind, müssen diese umgehend nach Auslieferung des SAP ERP geändert werden. Eine detaillierte Prüfung dieser User können Sie durch den Report RSUSRS003 ausführen. Außerdem ist es empfehlenswert, bestimmte Standardnutzer bis zur eigentlichen Nutzung inaktiv zu setzen.
Rollen spiegeln den Zugriff auf Daten in Abhängigkeit der berechtigten organisatorischen Werte wieder. Diese Informationen sollten Teil der Namenskonvention sein, da sich diese Rollen dann nur in ihrer organisatorischen, nicht aber in ihrer funktionalen Ausprägung unterscheiden.
Sichern Sie Ihren Go-Live mit "Shortcut for SAP systems" zusätzlich ab. Notwendige SAP Berechtigungen können Sie schnell und unkompliziert direkt im System zuweisen.
Wenn Sie mehr zum Thema SAP Berechtigungen wissen möchten, besuchen Sie die Webseite www.sap-corner.de.
Eine vollständige Liste aller Sicherheitshinweise für alle SAP-Lösungen (SAP NetWeaver Application Server ABAP und Java, TREX, SAP HANA, Sybase, SAP GUI usw.) finden Sie über Security Notes Search auf dieser Seite.
Löschen Sie aus einer Testrolle eine Transaktion, und mischen Sie diese Rolle neu ab.