Vorschlagswerte unter der Zuhilfenahme von Traceauswertungen pflegen
DIE „TOP SEVEN“
Der Zugriff des Anwenders auf dieses Programm wird über die Zuweisung einer Rolle, welche die erforderliche Transaktion inklusive der zu prüfenden Berechtigungsobjekte enthält, realisiert. Eine Rolle kann eine Vielzahl von Berechtigungsobjekten enthalten.
Zum Aufbau einer effizienten und konsistenten Struktur im Bereich des SAP-Berechtigungswesens sind funktionsbezogene Rollen- und Berechtigungszuweisungen das A und O. Zudem muss das bestehende Berechtigungskonzept stetig auf Änderungen und sicherheitsrelevante Fehler durch ein proaktives Monitoring analysiert werden. Damit beugen Sie negativen und höchst sicherheitskritischen Auswirkungen auf Ihre gesamte Systemlandschaft vor. Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, stellt Ihnen das Unternehmen Xiting ein umfassendes Analysewerkzeug, den Xiting Role Profiler, zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie schon vorab eine Grundanalyse fahren, die auch Hauptaugenmerk dieses Blogs sein wird. Ziel ist es, Ihnen SAP Standardmethoden aufzuzeigen, mit denen Sie bereits selbstständig Ihre Berechtigungs- und Rollenverwaltung optimieren können.
Berechtigungen für User-Interface-Clients
Nehmen wir an, eine Benutzerin – wir nennen sie Claudia – soll die Spoolaufträge eines anderen Benutzers – in unserem Beispiel Dieter – in der Transaktion SP01 bearbeiten können. Was müssen Sie als Administrator dafür tun? Jeder Spoolauftrag besitzt ein Feld Berechtigung; standardmäßig ist dieses Feld leer. Wenn sich Claudia einen Spoolauftrag von Dieter ansehen möchte, überprüft das System, ob Claudia über eine bestimmte Berechtigung für Spoolaufträge mit dem Wert DIETER verfügt. Für ihre eigenen Spoolaufträge, die nicht mit einem speziellen Berechtigungswert geschützt sind, benötigt Claudia keine zusätzlichen Berechtigungen.
Die Zuweisung der Rollen beinhaltet keine Besonderheiten. Daher behandeln wir im Folgenden ausschließlich die Themen Zeitraumabgrenzung und Protokollierung. Die Zeitraumprüfung ist als zusätzlicher Filter implementiert, der nach den üblichen Berechtigungsprüfungen abläuft. Diese zusätzliche Filterlogik arbeitet folgendermaßen: Zunächst wird geprüft, ob der Benutzer in der Tabelle für Steuerprüfer eingetragen ist (Tabelle TPCUSERN, Konfiguration mit der Transaktion TPC2). Nur dann werden die weiteren Prüfschritte durchlaufen. Falls nicht, finden keine Zusatzprüfungen statt. Anschließend wird geprüft, ob das aufgerufene Programm in der Tabelle der zulässigen Programme enthalten ist (Tabelle TPCPROG, Konfiguration mit der Transaktion TPC4). Bei negativer Prüfung bricht das System mit einem Berechtigungsfehler ab. Die Zeitraumprüfung erfolgt gegen die gültigen Intervalle in der Tabelle TPCDATEN (Konfiguration mit der Transaktion TPC6). Die Zeitraumprüfung arbeitet dabei kontextabhängig: Neben den Belegen des Prüfungszeitraums werden auch ältere Belege mitangezeigt, wenn sie noch für den Prüfungszeitraum relevant sind, z. B. offene Posten, die zwar in früheren Jahren gebucht, aber erst im Prüfungszeitraum ausgeglichen wurden. Datensätze, die gemäß der beschriebenen Logik nicht in den gültigen Zeitraum fallen, werden herausgefiltert.
Die Zuweisung einer Rolle für einen befristeten Zeitraum ist mit "Shortcut for SAP systems" in Sekundenschnelle getan und erlaubt Ihnen die schnelle Fortsetzung Ihres Go-Live.
Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Berechtigungen.
Sie können mit dem Button (Variante holen) oder anhand der Tastenkombination (ª) + (F5) eine vordefinierte Variante aus dem Variantenkatalog auswählen.
In diesem Schritt werden die Daten der Transaktion SU22 des neuen Release in die Transaktion SU24 übernommen.